In letzter Zeit wurde mir öfter die Frage gestellt, was man tun kann wenn ein Account gehacked wurde. Es kommt in der heutigen Zeit leider immer öfter vor und viele Menschen sind, verständlicher Weise, in solchen Situation verunsichert. Darum gibt es mal etwas Neues bei Nerdklärt, ich habe euch ein kleines Tutorial aufgenommen bei dem ich die wichtigsten Punkte im Fall der Fälle anspreche. Außerdem gebe ich euch noch Tipps was man tun kann um es Kriminellen generell etwas schwieriger zu machen.
Links zur Folge:
Nerdklärt – Sicherheit durch ordentliche Passwörter
Nerdklärt – Two Factor Authentication
Nerdklärt – Phishing
Peter und ich schwingen wieder den Kochlöffel und stellen euch, wie könnte es bei uns im Podcast anders sein, ein schnelles und variables Rezept vor. Das Erdäpfelgulasch, ein Klassiker der Wiener Küche. Man kann es vegan, vegetarisch oder mit Fleisch (Wurst) zubereiten. Es erfordert nicht viel Arbet und auch von der Zeit beim Köcheln hält es sich sehr in Grenzen. Austrian Soulfood für die kalte Jahreszeit! „Gach und Guad – Erdäpfelgulasch“ weiterlesen
Daten benötigen oft viel Speicherplatz. Dies kann zu Engpässen bei Speichermedien führen oder die Datenübertragung in Netzwerken dauert zu lange. Aus diesem Grunde werden Daten komprimiert. Doch was genau passiert hier eigentlich? Wir schauen uns gemeinsam die unterschiedlichen Verfahren an und erläutern die Vor- und Nachteile.
In der heutigen Folge verkosten wir einen wahren Klassiker aus Deutschland. Wir kosten quasi DAS Rauchbier aus Bamberg, das Märzen von Schlenkerla. Dieses Mal verkosten aber nicht nur Peter und ich. Nein, wir haben uns zwei Gäste eingeladen und philosophieren gemeinsam über unsere Eindrücke vom Bier. Zusätzlich hat einer unserer Gäste noch einen kleinen Einspieler mitgebracht, der der Sendung ein wenig #Sprecherotik verleiht. Ein besonders Bier braucht eben auch eine besondere Folge! Zum Wohle!
„Hopfologie – Schlenkerla Märzen“ weiterlesen
Clubhouse, eine App die ihre Runden durch die Sozialennetze und klassischen Medien gedreht hat. Viele sind schon drinnen aber leider viel zu viele können nicht hinein. Warum? Diese App ist zur Zeit iOS only. Sprich ohne iPhone hat man hier keine Chance. Aus diesem Grunde habe ich mich entschieden für euch eine Folge über Clubhouse zu machen, damit ihr wisst um was es sich dabei überhaupt dreht. Natürlich berichte ich euch auch meine persönlichen Erfahrungen mit der App.
Links zur Folge:
JoinClubHouse (Hersteller Website)
Clubhouse in der Wikipedia
Freakshow 257 – Nerd Hotel
PING unter ITlern ein gerne verwendest Tool, aber auch Seefahrer kennen das Ping und natürlich auch Menschen die gerne Filme schauen oder Büchern lessen. Was sowohl das Ping der Seefahrer als auch jenes aus der IT gemeinsam haben, wollen wir uns in dieser Folge genauer anschauen. Und natürlich auch wozu man es überhaupt benötigt.
Ich habe euch schon oft über Anwendungen bzw. Apps berichtet die den eigentlichen Inhalt verschlüsseln. Doch was versteckt sich hinter diesem Begriff? Ich erkläre euch in dieser Folge auf ganz einfachem Wege wie man sich Verschlüsselung vorstellen kann. Ich gehe dabei, wie es zum Konzept von Nerdklärt gehört, nicht in die Tiefe sondern reiße das Thema grob an um ein gewissen Verständnis dafür zu schaffen.
Wer sich mehr in die Thematik vertiefen möchte, besucht einfach die folgenden Links:
Geschichte der Kryptographie (Wikipedia)
Symetrische Verfahren (Wikipedia)
Asymetrische Verfahren (Studyflix)
In dieser Folge verkosten wir kein Märzen, sondern etwas in einer geschmacklich komplett anderen Richtung. Nicht malzig wird es dieses Mal, sondern sehr fruchtig und hopfig. Wir verkosten einen klassischen britischen Bierstil, ein Session IPA. Das Bier kommt natürlich auch von der britischen Insel, genauer gesagt aus Schottland. Und um es ganz präzise zu sagen, von der Brauerei Brewdog. Von diesen verkosten wir ein mit Mandarinen angereichertes Bier! Wie uns das gefällt, erzählen wir euch in dieser Folge.
„Hopfologie – BrewDog Clockwork Tangerine“ weiterlesen
In der heutigen Folge wollen wir uns eine weiter Alternative zu WhatsApp oder eventuell auch Telegram ansehen. Was Threema mit Signal gemeinsam hat und was die App doch anders macht, werde ich euch in dieser Folge genauer erklären. Natürlich beleuchten wir auch die Vor- und Nachteile dieser App. Einen kleinen Nachtrag zur letzten Folge gibt es übrigens auch noch.
Ihr könnt mir gerne unter Threema eine Nachricht schicken: UWCYADDR
Links zur Folge:
Threema – Herstellerwebsite
Threema in der Wikipedia
WhatsApp-Ärger: Auch Threema profitiert massiv (Aritkel von Der Standard)
Messenger Signa – Server ächzen unter neuer Last (Aritkel von heise.de)
Peter und ich reisen mit euch weiter durch die Bundesländer von Österreich um jeweils ein klassisches Märzen aus dieser Region zu verkosten. Dieses Mal führt es uns in das schöne Burgenland, dass nicht nur durch eine große Vielfalt an Weinen oder Fisch besticht, sondern auch eine Auswahl an unterschiedlichen Bieren bietet. Die Reise führt uns nach Gols zur gleichnamigen Brauerei. Deren Premium, das Märzen, werden wir uns in dieser Folge mal genauer vornehmen.
„Hopfologie – Golser Premium“ weiterlesen